04/10/2018 19:00 Uhr/ Dalberghaus
Christoph Deeg, Strategieentwickler und Berater
Paradiesvogel Bibliothek – wie die Digitalisierung alles in der Bibliothek verändern wird
18/10/2018 19:00 Uhr/ Dalberghaus
Andreas Mittrowan, Bibliothekarischer Direktor
Die Zukunft des Lesens und der Bibliotheken
06/11/2018 19:00 Uhr/ Dalberghaus
Lukas Heymann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Der Stellenwert des Lesens – Die Vorlesestudie 2018
Montag, den 13. November 2017, 19 Uhr Dalbergsaal (N 3, 4)
Vortragsveranstaltung des Kuratoriums:
Prof. Dr. Jochen Hörisch „Das Ende und die Zukunft des Buches“.
Wir sprechen vom Buch der Welt, der Natur, der Geschichte, des Lebens, der Bücher. Schon die ungemein starke Verbreitung dieser Buch-Metaphorik macht deutlich, wie gewaltig die kulturelle Prägekraft des Mediums Buch ist. Nun sprechen viele Indizien und vor allem die Omnipräsenz des Internets für ein Ende der „Gutenberg-Galaxis“ (McLuhan). Das Buch und mit ihm alle Printmedien rücken an den Rand des neuen Mediensystems. Die Krise des Buches und mögliche Zukunftsperspektiven für die Printmedien möchte der Vortrag analysieren.
Montag, 19. Juni 2017, 19.30 Uhr, DALBERGHAUS (N 3, 4)
ALTERNATIVE FAKTEN – zur Glaubwürdigkeit von Fake News
Ein Vortrag von Dr. Matthias Kohring
Professor Dr. Matthias Kohring ist Dekan der Philosophischen Fakultät an der Universität Mannheim,
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Eintritt frei; Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mannheim
Davor um 18 Uhr: Mitgliederversammlung des Förderkreises
Sonntag, 23.04.2017 - WELTTAG DES BUCHES
Förderkreis der Stadtbibliothek Mannheim e.V. und die Fahrradbibliothek FaBio sind von 14 bis 17 Uhr im Mannheimer Luisenpark und haben gemäß dem Welttags-Motto "Ich schenk Dir eine Geschichte"
eine Überraschung für Eltern und Kinder dabei.
Samstag, 22. Oktober 2016, 18-22 Uhr
TRENDNACHT Zentralbibliothek im Stadthaus N1
Teilnahme & Mitmachen kostenlos
Die zweite Trendnacht der Stadtbibliothek Mannheim dreht sich mit über zwölf Stationen rund um Trends und Freizeit. Angeboten werden unterschiedliche Aktionen zum Ausprobieren aus dem Programm des Bibliothekslabors, zum Beispiel zur elektronischen Musikproduktion oder zum 3D-Druck. Neben weiteren Stationen mit Gaming und Rollenspielen laden Do-It-Yourself-Tische mit Book Art, Häkeln, Schmuck basteln und Stop Motion Videos zum Mitmachen ein. Vor Ort ist auch der Verein SpieleMA mit ausgewählten Brettspielen. Ein besonderes Highlight ist auf jeden Fall der Illumat (mit freundlicher Unterstützung durch den Förderkreis der Stadtbibliothek Mannheim e.V.), der die Wünsche der Besucherinnen und Besucher in Illustrationen zum Mitnehmen verwandelt. Man darf gespannt sein!
Dienstag, 4. Oktober 2016, 19.00 Uhr
Vortrag von Frau Professorin Dr. Gudrun Marci-Boehncke
„Bibliotheken als Bildungsgalerien – Bedarfe für Ausbildung und Standorte“Dalberghaus (N 3, 4), Dalbergsaal
Die Stadtbibliothek ist ein elementarer Bildungspartner im Netzwerke der verschie-denen Bildungseinrichtungen unserer Stadt. Komplementär zu den Schulen, die nach Plan und mit normierten Zielsetzungen Kenntnisse in einzelnen Fächern vermitteln, bietet die Stadtbibliothek den Raum und die Mittel für individuelles, selbstbestimmtes Lernen. Hier können sich natürliche Neugier, persönlicher Wissensdurst, geistige Abenteuerlust frei entfalten. Statt Belehrung wird Verlockung und Beratung geboten, für Kinder und Jugendliche, Schüler, Studierende und Erwachsene.
Um aktuelle Kriterien für die Neukonzeption der Stadtbibliothek kennenzulernen und zu diskutieren, lade ich Sie im Namen der Vorsitzenden des Förderkreises, Frau Birgit Sandner-Schmitt, sehr herzlich ein.
Sonntag, 28. Februar 2016
Familiensonntag in der Zentralbibliothek
Damit die ganze Familie einmal gemeinsam die Angebote der Stadtbibliothek entdecken kann, öffnet die Zentralbibliothek an einem Sonntag ihre Pforten. Auf kleine und große Menschen warten Bastel-,
Spiel-, Vorlese- und andere Mitmachstationen, Bücherflohmarkt und Bibllothekscafe, Höhepunkt ist um 15 Uhr ein Bühnenprogramm. Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren.
27. Januar 2016
Medien-Elternabend
Die Stadtbibliothek Mannheim veranstaltet in der Zentralbibliothek erneut einen Medien-Elternabend. Mütter und Väter erhalten konkrete Anregungen und Hilfestellungen, wie sie ihre Kinder stark
machen können für eine sichere und sinnvolle Nutzung von Medien.
Der Abend wird mit einem Kurzvortrag eröffnet. Auf dem anschließenden Themenbasar stehen Medienexperten aus unterschiedlichsten städtischen Einrichtungen den Besuchern Rede und Antwort. Ob zu Apps, Mobbing oder Datenklau im Internet - an den zahlreichen Informationsständen werden alle Fragen rund um die Medienkompetenz der jungen Generation beantwortet.
3. Dezember 2015
Bibliotheken in der Stadt von morgen
Referent: Steffen Braun (Competence Team Urban Systems Engineering, Fraunhofer IAO, Stuttgart