Damit die Zentralbibliothek die Informations- und Medienversorgung künftig besser
gewährleisten und ihre Aufgaben im Bereich der Sprach- und Lesekompetenzförderung
besser erfüllen kann, sollte sie folgende räumliche Bedingungen erfüllen:
-
ca. 6.500 m2 Nutzfläche insgesamt, davon
-
ca. 3.000 m2 multifunktionale Flächen für die Aufstellung von Medien, damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene sie einfach finden und gut erreichen können
-
150 Arbeitsplätze und 20 Recherchearbeitsplätze für das Einzelstudium. damit Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und andere Wissbegierige einen ruhigen Arbeitsplatz
finden, der ihnen zu Hause oft nicht zur Verfügung steht
-
50 Plätze zum zwanglosen Mediengenuss in Sesseln und Sofas, damit man in der Bibliothek auch einmal ausspannen kann
-
15 besonders ausgestattete Arbeitsplätze für die Arbeit mit Musikmedien
-
5 Lernwerkstätten bzw. Gruppenarbeitsräume, damit das ungestörte Arbeiten in Kleingruppen von bis zu 10 Personen möglich ist
-
3 Medienwerkstätten und Zukunftslabore, damit stets neue Informationstechniken präsentiert und ausprobiert werden können
-
2 Gruppenarbeitsräume für bis zu 30 Personen, damit auch Schulklassen die Stadtbibliothek besuchen und dort arbeiten können